Kreiselpumpen der Marke Jabsco JP und JPS von Xylem
JP-Pumpen sind normalsaugend für Leistungen bis 220 m³/h und 90 m WS. Sie eignen sich besonders zur hygienisch einwandfreien Förderung biologisch anspruchs voller Medien bis zu einer Viskosität von 500 mPa s.
- Ständige aktive Umspülung der Gleitringdichtung
- Förderströme bis 220 m³/h
- Förderhöhen bis 90 m WS !
- Optimierte Strömungssimulation
- Offenes Laufrad mit optimalen hydraulischen Eigenschaften und hoher Stabilität
- Sehr geringe Geräuschentwicklung
- EHEDG zertifziert
- Spiralgehäuse aus Walzstahl
Geringes Gewicht
- Hervorragende Oberflächengüte
- Höchste CIP / SIP-Eigenschaften
Gleitringdichtungen, JP -Reihe
- Einfachwirkende, gespülte oder doppelt wirkende Gleitringdichtung
- Alle Pumpen können ohne Demontage der Rohrleitung gewartet werden.
- Außerhalb des Produktraumes angeordnete Feder gewährleistet beste CIP / SIP-Eigenschaften
- Ständige aktive Umspülung der Gleitringdichtung
- Verschiedene Werkstoffpaarungen lieferbar: Kohle / Siliziumkarbid oder- Siliziumkarbid / Siliziumkarbid.
- Verschiedene Elastomere mit FDA Zulassung - EPDM - FPM
Durch die Kombination der bestehenden JP-Serie ist. mit einer vorgeschalteten Schneckenrotorstufe ist eine neue Generation hygienischer, selbstansaugender Kreiselpumpen entstanden.
Die neue Jabsco Baureihe JPS fördert Produkte mit hohem Gasanteil bei niedrigem Schallpegel, höch ster Effizienz und exzellenten Reinigungseigen schaften. Auch das Evakuieren von saugseitigen Rohrleitungen ist mit der JPS-Serie möglich - und so- mit ist nur noch eine Pumpe für CIP-Rücklauf und Pro duktförderung erforderlich.
Das Rotorgehäuse ist exzentrisch mit dem Pumpendeckel verschweißt und endet im horizontalen Sauganschluss der Pumpe.
JPS-Kreiselpumpen sind selbstansaugend für Leistungen bis zu 68 m³/h und 64 m WS.
Die JPS-Serie wird für CIP-Rücklaufanwendungen, für die Tankentleerung, sowie für die
Förderung von gashaltigen Produkten eingesetzt.
Aufbau:
Die selbstansaugende Jabsco JPS-Serie basiert auf der normalsaugenden Kreiselpumpe der JP-Serie. Auf der Saugseite der JP-Serie wurde eine sogenannte Schneckenrotorstufe vorgeschaltet. Der Rotor wird einfach auf die Pumpenwelle geschraubt, wo sonst die Laufradmutter montiert
Wenn keine Gaseinschlüsse in dem zu förderndem Medium vorhanden sind, arbeitet die JPS-Serie nahezu wie eine herkömmliche Kreiselpumpe. Werden Produkte mit Gaseinschlüssen gefördert, so bildet sich in der Schneckenrotorstufe, aufgrund der Zentrifugalkraft, ein Flüssigkeitsring aus und die Gase sammeln sich in der Mitte. Der Flüssigkeitsring dichtet die Rotorschaufeln außen zum Rotorgehäuse und auch an der oberen Seite der Rotornabe ab.
So wird verhindert, dass eingeschlossene Gase wieder zurückströmen. Bedingt durch die exzentrische Anordnung des Rotorgehäuses sammeln sich die Gase unterhalb der Rotornabe und
werden mit den Rotorschaufeln durch die Pumpe gefördert. Ein außen an der Pumpe angebrachtes Rückführrohr (5) sorgt für eine ständige Rückführung von Flüssigkeit in das Rotorgehäuse, um die Saugfähigkeit auch bei längerer 100%-iger Gasförderung zu gewährleisten.
Auch ein Selbstansaugen (Evakuieren der Saugleitung) aus einem negativen Niveau ist mit dieser Pumpe möglich.