Aussteller & Produkte BrauBeviale 2016
Drei Messprinzipien stehen zur Grenzstandüberwachung in Tanks, Rohrleitungen und Behältern zur Verfügung:
Kapazitives Messprinzip
Konduktives Messprinzip
Kalorimetrisches Messprinzip
Kapazitives Messprinzip
- Großer Messbereich: DK-Werte 1..175
- Prozessanschluss G ½ und G 1
- Schnelle Reaktionszeit von 0,02..10 s einstellbar
- Parametrierung über GHMware via Mini-USB-Schnittstelle bzw. USB-Programmieradapter
- Digitgenaue Einstellung der Schaltpunkte und Schaltfunktionen
- Bis zu 2 Schaltausgänge unabhängig voneinander parametrierbar zur Medienerkennung
- DK-Wert Messgerät mit 4..20 mA-Ausgang zur Phasentrennung, Überwachung von Gemischphasen und zur kontinuierlichen Prozess- bzw. Qualitätsüberwachung
- Weitsicht LED-Statusanzeige
- Sensorausführung mit Einbaulängen von 130..1000 mm
- Schwinggabeladapter für alle gängigen Vibrationsgrenzschalter
Konduktives Messprinzip
- Prozessanschluss M12, G ½ und G 1
- Min. Medienleitwert > 2 µS
- Elektrodenlänge 4..5000 mm
- Mehrstabelektrode mit bis zu 4 Elektroden, optional PFA-beschichtet
- Ohne/mit integrierter Auswerteelektronik
-
Externe Auswerteelektroniken (Tragschienenmontage) u.a. mit Touch-Screen Bedienung:
- Schaltpunkte unabhängig voneinander parametrierbar
- 5 Alarmausgänge für max. 4 Grenzstände + Pt100 für Multifunktionssensor
- Weitbereichsnetzteil 18..230 VAC - Parametrierung über GHMware über Mini-USB-Schnittstelle
Kalorimetrisches Messprinzip
- Grenzstandschalter oder Tropfensensor unabhängig von Leitfähigkeit oder Färbung einsetzbar
- Für Flüssigkeiten (Anhaftungen müssen wasserdurchlässig sein) und feinere Granulate geeignet
- Grenzstandüberwachung in stark schwankenden Flüssigkeiten
- Schalt-/Rückschaltverzögerung programmierbar
- …