Aussteller & Produkte BrauBeviale 2016
Das Kompressorenprogramm für Schankanlagen der PLANET-AIR GmbH deckt den gesamten Bedarf an Druckluft einer Schankanlage ab.
Um die Kosten für den logistischen Aufwand bei der Handhabung von Getränkeflaschen einzusparen, stehen Systeme wie „post-mix“ und „pre-mix“ der Gastronomie zur Verfügung. Diese Systeme basieren zum einen auf Konzentrate, die mit karbonisiertem Wasser gemischt werden oder auf fertige Getränke¬mischungen. Bei beiden Systemen ist es notwendig, das Konzentrat oder das fertige Getränk zur Zapfstelle zu fördern. Hierzu bieten sich Pumpen an. Der Antrieb solcher Pumpen erfolgt entweder über CO2 oder Druckluft. Um eine CO2 - Übersättigung der Getränke zu verhindern, ist der Einsatz von druckluftbetriebenen Getränkepumpen sinnvoll. Die Verwendung von Druckluft macht außerdem ein umständliches Hand¬haben von schweren Gasflaschen überflüssig.
Schon der kleinste Kompressor OF-C90-4 ist in der Lage mehrer Pumpen gleichzeitig anzutreiben.
Bei dem Bierausschank kommen heute in der Großgastronomie (Sportstadien, Großveranstaltungen) immer mehr Tanksysteme zum Einsatz. Diese machen den Einsatz von ölfreien Kompressoren erforderlich. Der Inliner wird mit Druckluft beaufschlagt um das Bier zur Zapfstelle oder zur Pumpe zu befördern. Auch die Wege, die ein Bier immer öfter zurücklegen muss bis es in Glas gelangt, werden immer länger. Hier ist es absolut notwendig Pumpen einzusetzen. Eine Aufkarbonisierung und damit verbundener Geschmacksverlust sowie starke Schaumbildung können vermieden werden. Der CO2 Verbrauch kann deutlich verringert werden und die aufwendige Ableitung sowie das umständliche Handhaben der Gasflaschen wird überflüssig.
Die Mitarbeiter der PLANET-AIR GmbH beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch.
Um die Kosten für den logistischen Aufwand bei der Handhabung von Getränkeflaschen einzusparen, stehen Systeme wie „post-mix“ und „pre-mix“ der Gastronomie zur Verfügung. Diese Systeme basieren zum einen auf Konzentrate, die mit karbonisiertem Wasser gemischt werden oder auf fertige Getränke¬mischungen. Bei beiden Systemen ist es notwendig, das Konzentrat oder das fertige Getränk zur Zapfstelle zu fördern. Hierzu bieten sich Pumpen an. Der Antrieb solcher Pumpen erfolgt entweder über CO2 oder Druckluft. Um eine CO2 - Übersättigung der Getränke zu verhindern, ist der Einsatz von druckluftbetriebenen Getränkepumpen sinnvoll. Die Verwendung von Druckluft macht außerdem ein umständliches Hand¬haben von schweren Gasflaschen überflüssig.
Schon der kleinste Kompressor OF-C90-4 ist in der Lage mehrer Pumpen gleichzeitig anzutreiben.
Bei dem Bierausschank kommen heute in der Großgastronomie (Sportstadien, Großveranstaltungen) immer mehr Tanksysteme zum Einsatz. Diese machen den Einsatz von ölfreien Kompressoren erforderlich. Der Inliner wird mit Druckluft beaufschlagt um das Bier zur Zapfstelle oder zur Pumpe zu befördern. Auch die Wege, die ein Bier immer öfter zurücklegen muss bis es in Glas gelangt, werden immer länger. Hier ist es absolut notwendig Pumpen einzusetzen. Eine Aufkarbonisierung und damit verbundener Geschmacksverlust sowie starke Schaumbildung können vermieden werden. Der CO2 Verbrauch kann deutlich verringert werden und die aufwendige Ableitung sowie das umständliche Handhaben der Gasflaschen wird überflüssig.
Die Mitarbeiter der PLANET-AIR GmbH beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch.