6-Walzenmühle Fabrikat „TÄUBER“ mit zwei Siebkästen
- Typ: UM2-200/400
- Leistung: bis 2000 kg/h Läuterbottichschrot, trocken
- Hauptantriebe: 5,5KW und 3KW, Speisung 0,12KW
- Ausführung: Stahlblech, pulverbeschichtet RAL 1015
Die Maschine liefert Idealschrot für Sudhauseinrichtungen mit Trocken- bzw. konditioniertem Läuterbottichschrot.
Die drei dynamisch gewuchteten Walzenpaarblocks werden in einem stabilen und verwindungsfreien Maschinenständer in Stahlkonstruktion aufgenommen.
Der separat auf das Mühlengehäuse aufgebauter Speiseapparat gewährleistet einen schleierartigen gleichmäßigen Malzzulauf zu den Vorbruchwalzen. Eine konstante Leistungseinstellung erfolgt mittels Schwingschieber. Der Speiseapparat ist mit separatem Antrieb und Permanentmagnet ausgestattet.
Je 2 dynamisch ausgewuchtete Schleuderguss-Hartwalzen zu 3 Walzenblocks zusammengebaut. Zum raschen Walzenwechsel können diese aus der Maschine herausgezogen werden.
Kräftige Wälzlager gewähren einen ruhigen Lauf und sind wartungsarm, Lager abgedichtet gegen Staub und Schmierstoffverlust
Die Veränderungen des Walzenabstandes erfolgt präzise durch eine leicht umgängliche Parallel-Verstelleinrichtung. Die Walzen öffnen und schließen mittels pneumatischer Hubzylinder.
Die 5 Sieblagen der Maschine sind in 2 gegeneinander laufenden Siebkästen eingebaut, welche jeweils zwischen den Walzenblöcken angeordnet sind. (2x Vorbruch, 3x Spelzen)
Groß bemessene Siebflächen und wirkungsvolle Siebreinigung gewährleisten einwandfreie Schrotarbeit und höchste Leistung.
Durch zwei direkt angebaute Drehstrom-Normmotore werden über Keilriemen die Mahlelemente und Siebausrüstung angetrieben. Dieses sorgt für optimale Laufruhe und Wirtschaftlichkeit.
- starkwandige verwindungssteife Stahlkonstruktion
- glatte Innenwände
- hohe Betriebssicherheit durch Permanentmagnet vor den Vorbruchwalzen und Staubleche unter jedem Walzenpaar
- Abführung elektrostatischer Aufladung der Siebkästen
- druckstoßfester Maschinenständer
- Schrotkontrolle durch Gesamtprobenehmer
- Schrot- und Spelzentrennung möglich
- automatische Leistungsregelung möglich (durch FU-geregelte Speisewalze)
ohne Steuerung + Leistungsteil, jedoch inklusive aller Feldgeräte wie Drehzahlwächter, Endschalter usw.