Mit optischen und radiometrischen Verfahren realisiert der HEUFT eXaminer II XOS eine lückenlose Inline-Inspektion von Vollgut. Die leistungsstarke neue HEUFT SPECTRUM II-Technologie sorgt dafür, dass die Erkennung von Fremdkörpern geringer Dichte genauso einfach und präzise funktioniert wie die von festen – und zwar auf kleinstem Raum.
Papierfetzen, Insekten oder Folienreste, die frei im Produkt schweben oder auf den Grund der Flasche abgesunken sind, identifiziert der besonders kompakte HEUFT eXaminer II XOS mithilfe von LED-Blitzern, motorisch justierbaren Spiegelkabinetten und Farbkameras. So entstehen hochauflösende Aufnahmen, die den gesamten Hals-, Rumpf- und Bodenbereich lückenlos abbilden. Neben Fremdkörpern geringer Dichte werden so auch Defekte an der Flasche selbst sicher erkannt. Und das – dank HEUFT reflexx² – sogar dann, wenn die Fehler von Materialstrukturen wie Embossings verdeckt sind.
Glassplitter, Metallteilchen, Steine und andere Fremdkörper hoher Dichte am Grund der Flasche detektiert das System mit gepulster radiometrischer Messung. Ein servogesteuerter Riementrieb setzt die Flaschen harmonisch in Rotation. Das stellt sicher, dass Fremdobjekte mindestens von einer der Erkennungseinheiten identifiziert werden. So werden sie auf den von der HEUFT reflexx²-Technologie verarbeiteten und zusammengesetzten Aufnahmen klar sichtbar. Die leistungsstarke, neue HEUFT SPECTRUM II-Steuerungseinheit sorgt dafür, dass das kompakte System auf kleinstem Raum ein neues Maß an Erkennungssicherheit, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit erreicht.