FIB Beer Systems BV
Postfach: 314
8901 BC
Leeuwarden
Telefon: +31(0)58.2945945
Fax: +31(0)58.2125742
Das Biersystem von FIB ist ein Gesamtkonzept. Im Gaststättenbetrieb wird eine Tank- oder Kellerbieranlage installiert, die aus mindestens zwei Biertanks, einem Kühlsystem, einem Kompressor und Leitungen zum Zapfhahn besteht. Die Biertanks sind mit kundenspezifischen Inlinern ausgestattet. Die Brauerei liefert das gekühlte Bier in verschiedenen Typen von Bierfahrzeugen, die ebenfalls von FIB gebaut werden, bis an die Kellerbieranlage. Die Inliner werden mit frischem kaltem Bier gefüllt. Das System ist sofort einsatzbereit, es kann sofort herrlich kühles Bier gezapft werden.
Die Tanks
Der Standardaufbau besteht aus Tanks mit einem Fassungsvermögen von 250, 500 oder 1000 Litern mit verschiedenen Durchmessern. Die Tanks sind in einwandiger Ausführung zum Einbringen in eine Kühlzelle oder in isolierter Ausführung erhältlich. Auch Edelstahl, eine Kupferausstrahlung, künstlich gealtertes oder mattschwarzes Material sind möglich. Die Serie wurde vor Kurzem auch durch vertikale isolierte Tanks mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern erweitert.
Isolierte Tanks oder eine Kühlzelle?
Bier ist ein handwerkliches Produkt, das ausschließlich natürliche Zutaten enthält. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem frisch gebrauten Bier in der Brauerei und dem Bier im Tank. Dies gilt sowohl für einwandige Tanks in einer Kühlzelle als auch für isolierte Einbautanks. Speziell für die zweite Kategorie hat FIB spezielle wassergekühlte Verteiler entwickelt, um die Qualität, vor allem im Hinblick auf die Kühlkette zu gewährleisten. FIB Industries hat in den vergangenen Jahren Tausende solcher Anlagen im In- und Ausland installiert.
Der Liner im Tank
Dank des pfiffigen Entwurfs bleibt das gesamte Bier in der Anlage auf derselben gewünschten Temperatur. Ein wichtiger Vorteil des Systems ist, dass keine Kohlensäure, sondern Luft für den Transport aus dem Biertank an den Zapfhahn verwendet wird. Dies spart Kosten und beugt unsicheren Situationen vor. Wenn die Tanks erneut gefüllt werden, werden die verwendeten Inliner auf einfache, benutzerfreundliche Weise ausgetauscht.
Logistische Möglichkeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, frisches kaltes Bier von der Brauerei an den Kunden oder an eine Veranstaltung zu liefern.
- In einem einfachen Tank
- Auf einem Schlitten, der mit allen Komponenten wie Bierschlauch, Kühler, Kompressor, Durchflussmesser, Bierzähler und Drucker ausgestattet ist.
- In einem Liefercontainer auf einem Anhänger
- In einem Lieferwagen komplett mit CO2-Einheit
Material und Zertifikate
Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, alle Komponenten stammen von renommierten Betrieben wie: Siemens, Atlas Copco, Carrier, GEA etc. und sind international erhältlich. Erforderlichenfalls mit allen Zertifikaten, unter anderem auch dem wichtigen MID-Zertifikat.
Wiederverwendung oder Tausch
Ist ein Schlitten nicht mehr ausreichend und Sie haben einen Container nötig? Lassen Sie es uns wissen. Viele der von FIB verwendeten Komponenten können in Ihrer neuen Liefereinheit wiederverwendet werden. Das macht einen ganz beträchtlichen Unterschied bei den Kosten aus.
Veranstaltungen
FIB Industries hat reichlich Erfahrungen, was das Liefern von Apparaturen für Veranstaltungen angeht. Es gibt viele Möglichkeiten. Beispielsweise einen eigenständigen Veranstaltungstank von 500 oder 1000 Litern. Die Tanks sind isoliert und mit eigenem Kühlsystem und Kompressor ausgestattet. Die mobile Bar muss lediglich noch angeschlossen werden und schon kann gezapft werden. Diese Lösung spart viel Zeit und Geld. Es ist nicht mehr nötig, Gebinde auszutauschen und vorzukühlen. Es gibt auch kaum Zapfverluste, weil weniger häufig gewechselt werden muss (1 Tank von 1000 Litern = 20 Gebinde zu 50 Litern).
Veranstaltungscontainer oder Anhängerwagen
Eine umfangreichere Version ist natürlich auch möglich. Veranstaltungscontainer oder Anhängerwagen, die mehrere Tanks in einem Rahmen oder mobile eigenständige Einheiten enthalten, werden auch als Möglichkeit angeboten. Für jede Festivität hat FIB Beersystems für Sie die richtige Lösung.
Mobile Bar
Auf der Brau Beviale 2015 wurde die mobile Bar präsentiert. Der isolierte, wassergekühlte Tank wird in der Brauerei gefüllt. Vor Ort wird der Stecker in die Steckdose gesteckt und kaltes Bier kann gezapft werden. Hier gibt es auch die Möglichkeit, Gebindebier und Tankbier in ein und derselben Bar einfach zu kombinieren.
FIB Beer Systems BV bietet Ihnen Produkte aus diesen Produktgruppen:
- Maschinen und Anlagen für die Getränkeherstellung (790)
- Verpackungen, Verschlusssysteme, Labelling und Packhilfsmittel (500)
- Betriebs- und Laborausstattung, Betriebs- und Hilfsstoffe (609)
- Anlagen für Energie, Druckluft/Gase, Arbeitssicherheit, Umwelttechnologien (243)
- Logistik und Intralogistik (85)
- Vermarktung und gastronomische Einrichtungen (450)