Ingenieurbüro Hebmüller GmbH
Bredelaerstraße 73
40474 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)211.95136222
Fax: +49(0)211.95136223
Ingenieurbüro seit 2008 – Planung, Beratung und Projektmanagement für die Brau-, Getränke- und Biotechnologie.
Schwerpunkte: Energie- und Materialeffizienz, Ressourcenmanagement, Sudhaustechnik, Filtration
Mit „möglichst wenig Energie“ lautete das Motto, mit dem ich meine Tätigkeit als freiberuflicher Ingenieur 2008 begonnen habe. Das galt weniger für mich selber – ich war und bin hochmotiviert. Vielmehr konnte ich in einigen Betrieben den „verborgenen Schatz“ bergen und helfen, dass so mancher Euro an Energiekosten zukünftig eingespart wird. Es hat sich aber gezeigt, dass Energieeffizienz nicht das einzige Thema ist. Vielmehr gehört der gesamte Einsatz von Ressourcen auf den Prüfstand: Energie-, Material-, Arbeits- und Produktionseffizienz. Der sensible Umgang hiermit ist eine Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Betätigungsfeld hierbei sehr groß ist.
Ich möchte nicht als X-ter Berater die Brau- und Getränkeszene unsicher machen. Ich glaube aber, dass ich aufgrund der beruflichen und auch wissenschaftlichen Tätigkeit ziemlich fundiert helfen kann.
Ressourcenmanagement – aus aktuellem Anlass lohnt es sich, vorhandene Energiekonzepte zu überdenken, Arbeitsabläufe zu hinterfragen, vielleicht auch den Einstieg in eine systematische Instandhaltung zu finden. Oft steckt der Teufel im Detail und wird im Tagesgeschäft übersehen. Hier kann ich nicht nur beraten, sondern auch konkrete Planungen und Umsetzungen vornehmen.
Sudhaustechnik – fest verbunden mit der Energiefrage, da Sudhäuser immer die größten Energieverbraucher einer Brauerei sein werden. Gerade für kleinere Betriebe bieten sich jetzt gute Einstiegsmöglichkeiten, um Techniken umzusetzen, die bisher aus kaufmännischer Sicht den größeren Brauereien vorbehalten waren. In Zusammenarbeit mit bewährten Unternehmen kann ich über die Planung hinaus auch den Anlagenbau anbieten.
Filtration – in der Branche wenig beachtet – man ist halt froh „wenn es läuft.“ Verbesserungen lassen sich aber oft ohne großen technischen und finanziellen Aufwand umsetzen.