Technische Universität Berlin, Institut für
Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie,
FG Brau- und Getränketechnologie
Ackerstr. 76
13355 Berlin
Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 44720254
Das Fachgebiet Brauwesen bearbeitet ein breites Spektrum an Forschungsthemen. Die Forschungsschwerpunkte umfassen sowohl rohstoff-, mälzerei- und brauereispezifische Themen, als auch umwelt- und biotechnologische Aspekte: • Optimierung der Bittersäuren-Ausbeute während der Bierproduktion • Hopfeninhaltsstoffe und deren Einfluss auf das Aromaprofil • Geschmacksstabilität: Neue verbesserte ESR-Methode zur Bestimmung des antioxidativen Potenzials von Bier • Geschmacksstabilität: Einfluss von Aminosäuren • Geschmacksstabilität: Geschmacksaktive Aldehyde während der Bieralterung und Einflussfaktoren auf deren Entstehung • Entstehungsmechanismen von Dicarbonylen während der Würze- und Bierherstellung • Entwicklung alkoholfreier und alkoholhaltiger Getränke auf Bierwürzebasis (z. B. Proteinbier (JoyBräu GmbH), Ginger Beer (Ände GmbH), ...) • Neue Ansätze bei der Mälzungsarbeit • Salzwasseraufarbeitung zur Brauwassergewinnung mittels Gefrierprozessen • Evaluierung neuer Compoundmassen hinsichtlich Sauerstoffmigration und Geschmacksstabilität von Bier • Optimierung von Röstprozessen bei der Malz- und Kaffeeproduktion • Entwicklung eines Gastrorösters mit regelbarem Sauerstoffanteil in der Röstatmosphäre und interaktivem Assistenzsystem zur Nutzerführung • Crossflow-Filtration von Bier und Gelägerhefe und deren Optimierung • Entwicklung neuer Filterhilfsmittel und Optimierung der Bier- und Getränkefiltration mittels angepassten Pilotanlagen für die Anschwemm- und Membranfiltration
Neben den umfangreichen Forschungsschwerpunkten ist das Fachgebiet Brauwesen für die studentische Ausbildung innerhalb der 3 angebotenen Studiengänge B.Eng. Brauwesen, B.Sc. Brauerei- und Getränketechnologie und M.Sc. Brauerei- und Getränketechnologie verantwortlich.