Unsere Leergutkontrollen dienen der Sortierung des eingehenden Leerguts. Dabei haben wir für die verschiedenen Kunden - Brauereien, Mineralbrunnen, Softdrink-Abfüller und GFGH - speziell für die jeweiligen Aufgabenstellungen ausgelegte Kontrollen entwickelt. Einiges haben die verschiedenen Systeme natürlich gemeinsam: Zur Identifizierung der einzelnen Flaschen im Kasten nutzen wir modernste Technologien, wie hochauflösende High-Speed-CMOS-Kameras sowie alterungsunempfindliche LED- und UV-LED-Beleuchtungen. Alle Anlagen verfügen über einen Fernwartungsanschluss und für die BDE über eine Ethernet-Schnittstelle nach Weihenstephaner Standard. Das Windows-Betriebssystem und eine ausgesprochen benutzerfreundliche Oberfläche sorgen für eine intuitive Bedienbarkeit. Alle Leergutkontrollen sind zur Überprüfung der Basis-Kontrollkriterien ausgelegt (Kastengeometrie, Kastenkanten/Griffleisten, Kastenfarbe, Auspackbarkeit/Fremdkörper, Flaschenhöhe, Flaschenfarbe, Flaschenverschlüsse). Für unsere Brauerei-Kunden überprüfen wir darüber hinaus z.B. folgendes: Erkennung von Individualflaschen ("Branding"-Erkennung mit unserem patentierten Multi-Kamera-System) / Erkennung von UV-Markierungen / Unterscheidung von UV-beschichteten und nicht-UV-beschichteten Flaschen / speziell für unsere Kunden mit Bügelflaschen: Überprüfung von Dichtgummifarbe / Klöppelfarbe / Klöppel-Logo. Und im AFG-Bereich sorgen wir z.B. für: Unterscheidung der alten und neuen GDB-Weißglasflaschen ("N2"-Erkennung) / Unterscheidung von Glas- und PET-Flaschen / Unterscheidung von hellblauen und weißen PET-Flaschen / Neckring-Erkennung zur Unterscheidung von PET-Einweg-Flaschen, PET-Mehrweg-Flaschen, PETCYCLE-Flaschen / Individualflaschenerkennung. Ein gemischter Durchlauf von verschiedenen Kastensorten/Kastenformaten ist je nach Aufgabenstellung möglich.