Kontinuierliche Chlordioxiderzeugung
Die DK-KONT® sorgt für eine kontinuierliche Erzeugung und Bereitstellung von Chlordioxid. Automatisiert wird im Peroxodisulfat-Chlorit -Verfahren materialschonende und stabile Chlordioxidlösung hergestellt, die unter anderem für die Trinkwasserdesinfektion eingesetzt werden kann. Durch einen quasi kontinuierlichen Herstellungsprozess (Pendelbetrieb) sorgt die DK-KONT® dafür, dass stets die benötigte Menge an Chlordioxid zur Verfügung steht. Die DK-KONT® wird komplett anschlussfertig geliefert und ist über den integrierten Touchscreen einfach zu bedienen. Dieser stellt jederzeit alle wichtigen Informationen zur Verfügung, die für den reibungslosen Betrieb der DK-KONT®-Anlage wichtig sind: Füllstände der Behälter in Echtzeit, Betriebsstatus oder notwendige Wartungsintervalle. Das stabile Gehäuse schützt die DK-KONT®-Anlage vor äußeren Einflüssen. Wie auch beim nicht kontinuierlichen DK-DOX®-Verfahren wird in DK-KONT®-Anlagen Chlordioxid durch das Zusammenführen der beiden Eduktkomponenten Chlorit und Natriumperoxodisulfat erzeugt. Das Einbringen des Peroxodisulfats erfolgt durch Einspülen aus einer Kartusche. Anwender profitieren so von den bekannten Vorteilen des DK-DOX®-Herstellungsverfahrens:
• Hohe Stabilität der Chlordioxidlösung
• Hohe Materialverträglichkeit
• Gefahrlose Herstellung
• Kostengünstige Erzeugung
• Breites Anwendungsspektrum