Das Beratungsspektrum der Privaten Braureien ist umfrangreich und vielschichtig.
Rohstoffe:
Lage auf den Rohstoffmärkten für Braugerste, Malz und Hopfen
Mitarbeiten in Fachgremien
Beratung bei rohstoffbezogenen Fragestellungen in der Brauerei
Organisation von Fachveranstaltungen
Regelmäßiger Austausch mit Rohstoff-Fachverbänden
Technik & Technologie:
Beratung bei technischen und technologischen Fragestellungen unterschiedlichster Art in der Brauerei
Beratende Begleitung von Anlagenprojekten
Organisation von Seminaren mit technisch-technologischem Charakter
Mitarbeit in regelstiftenden Fachgremien
Energie & Umwelt:
Beratung in Abwasserfragen
Beratung bei energetischen Fragestellungen (z.B. Steigerung der Energieeffizienz, Einbindung erneuerbarer Energien)
Recht:
Beratung in den Bereichen Arbeitsrecht, Tarifrecht, Wettbewerbsrecht, Lebensmittelrecht, Biersteuerrecht oder Vertragsrecht
Erstellen von Musterverträgen
Arbeitsschutz & Betriebssicherheit:
Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung
Getränkeschankanlagen
Hygienekontrollkonzepte/HACCP
Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit
BWL und Marketing:
Unterstützung bei allen Fragestellungen der Unternehmensführung
Begleitung bei der Einführung neuer Marken
Unterstützung bei Firmengründungen
Hilfestellung bei Themen wie Optimierung des Marketings, Positionierungsfragen, Werbung oder Verkaufsförderung
Versicherung:
Über Kooperationspartner BüchnerBarella umfangreiche Beratung in allen Versicherungsbereichen einer Brauerei
Eigene Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge
Zukunftssicherung:
Beratung bei der Unternehmensnachfolge
Juniorenkreis der Privaten Brauereien
Förderung regionaler Rohstoffe
Stärkung des Ausbildungsberufes Brauer und Mälzer