Inspektionstechnik für die Getränkeindustrie
Durch die stetig zunehmende Produkt- und Variantenvielfalt in der Getränkeproduktion und Getränkelogistik ist die Optimierung und Automatisierung der Produktionsabläufe von großer Bedeutung. Hier ist im Vorteil, wer frühzeitig umfangreiche und präzise Informationen über Mengen und Zusammensetzungen des Leerguts erhält.
Das berührungslose Erkennen des im Kasten stehenden Leerguts und des Kastens selbst mittels Industriekamerasystemen und einer leistungsstarken Auswertsoftware ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Dafür hat SCHULZ Systemtechnik den Crate-Inspektor entwickelt. Er funktioniert über modernste Bildverarbeitung und wird mit zukunftsweisender KI perfektioniert. Auf geringstem Raum werden Informationen für optimale Materialflusssteuerungen, nachgelagerte vollautomatische Leergutsortiermaschinen sowie aussagekräftige Mengen- und Qualitätsreports generiert.
Für jeden die passende Lösung
Kundinnen und Kunden von SCHULZ Systemtechnik erhalten perfekt auf sie zugeschnittene Lösungen. Möglich wird das durch einen modularen Aufbau der Hard- und Software. So wird für jede Anforderung die optimale Anlagenkonfiguration zusammengestellt. Außerdem sind Erweiterungen bei zukünftigen Anforderungen sehr leicht umzusetzen.
Das Produktspektrum umfasst unterschiedliche Erkennungslösungen, die auf gleicher Hardwarebasis mit identischem Bedienkonzept funktionieren und kombiniert werden können:
- Optische Leerkastenerkennung
- Optische Vollkastenerkennung
- Kastenlogoerkennung (auch Qualitätsprüfung)
- Leergutinspektion im Kasten (von der Auspackbarkeitskontrolle bis zur Individualflaschenerkennung)
Transparenz durch Information
Der SCHULZ Crate-Inspektor generiert ein vollständiges Bild vom kontrollierten Produkt. Diese Daten können strukturiert und nutzbar gemacht werden. Kundinnen und Kunden können diese Informationen für verschiedenste Zwecke nutzen, Berichte erstellen und Optimierungen vornehmen.