HEUFT FinalView II CAP Verschlussinspektion
Der HEUFT FinalView II CAP hebt die Inline-Inspektion von Verschlüssen und ihren Sicherheitselementen auf ein neues Level. Vor allem bei der Überprüfung von Tethered Caps zeigt die Weiterentwicklung ihre Stärken.
Flaschenverschlüsse rundum lückenlos inspizieren und einfach alle kritischen Fehler finden! Das realisiert der HEUFT FinalView II CAP selbst bei neuartigen Tethered Caps, die in weniger als einem Jahr für Einweg-PET-Flaschen EU-weit zur Pflicht werden.
Die smarte HEUFT reflexx A.I.-Bildverarbeitung realisiert dazu ein gezieltes Teach-In neuer Merkmale wie der ungewohnt großen Lücke zwischen Deckel und Tamper-evidence-Band rotationssymmetrischer Tethered Caps, so dass betroffenes Vollgut nicht mehr als fehlerhaft ausgeleitet wird.
Spezifische Software-Upgrades halten die Fehlausleitrate auch bei asymmetrischen Tethered Caps auf niedrigstem Niveau. Damit lassen sie sich wirklich lückenlos und hochpräzise inspizieren. Zusätzlich meistert die erweiterte Software eine weitere Herausforderung bei der Detektion zu hoch sitzender, möglicherweise undichter Verschlüsse. Sie gelingt nun schon ab einer Überhöhe von lediglich 0,5 Millimetern zuverlässig.
Außerdem weiterentwickelt: Die bewährte Verschlusswinkelerkennung. Sie verifiziert, ob Tethered Caps und andere Schraubverschlüsse stets genau richtig ausgerichtet und beim Verschließen auch tatsächlich so weit zugeschraubt worden sind, wie es sein soll.
Für Mundstücke, die aus dunklerem, weniger transparenten rPET bestehen, hat HEUFT eine neue Spezialbeleuchtung in die kompakte Einheit zur Verschlussinspektion von bis zu 72.000 PET-Flaschen pro Stunde direkt am laufenden Transportband integriert. Defekte Tamper-Evidence-Ringe sind damit auch unter solchen Bedingungen gut zu erkennen.