Die Alfa Laval Lösungen zur Aufkonzentration von Getränken, entfernen nach der Fermentation Wasser aus Bier, Wein oder Apfelwein. Unter hohem Druck und bei niedrigen Temperaturen läuft ein Umkehrosmoseprozess ab, durch den ein hochwertiges Konzentrat entsteht.
Durch den Betrieb bei Drücken von über 120 bar (1.700 psi) wird ein sehr hoher Konzentrationsfaktor erreicht. Dies reduziert das Gesamtvolumen und spart Versand- und Lieferkosten.
Um ein hochwertiges Konzentrat zu erhalten, strömt das Produkt durch einen teildurchlässigen Membranfilter. Die Membran lässt aufgrund ihrer Porengröße und Polarität nur Wasser passieren, verhindert jedoch den Durchtritt von Proteinen, Zuckern, Aromen und Alkohol. Wasser fließt durch die Membran ab, während sich das unter Druck stehende Getränk bei seiner Bewegung entlang der Membran aufkonzentriert.
Das für den Weiterverkauf zurückverdünnte Getränke hat denselben Geschmack, dasselbe Aroma und denselben Alkoholgehalt wie das Originalprodukt.
Setzen Sie auf Alfa Laval Konzentrationssysteme als End-to-End-Lösung für die Aufkonzentration Ihrer Produkte. Diese kompakten, zuverlässigen und energieeffizienten Systeme erhöhen den Wirkungsgrad von Produktion, Transport und Lagerung. Sie dienen auch der Effizienzsteigerung bei Abfüllanlagen oder an der Verkaufsstelle. Als Gewinn steigern Sie die Produktivität Ihres Betriebes und der Vertrieb/Transport wird nachhaltiger.
Senken Sie die Transportkosten für große Produktmengen um etwa 65% und reduzieren Sie gleichzeitig den CO2-Fußabdruck Ihrer Lieferkette mit den Alfa Laval Konzentrationssystemen für Bier und andere Getränke.