Unser Produktportfolio umfasst Perlite in unterschiedlichen Permeabilitäten unseres europäischen Partners sowie Cellulose in unterschiedlichen Faserlängen unseres deutschen Partners.
Perlite und Cellulose kommen im Bereich der Bierfiltration vor allem bei der Voranschwemmung je nach Anlagentechnik anteilig als ergänzendes Filterhilfsmittel zum Einsatz und sind als alleiniges Filterhilfsmittel oder in Mischungen aus Perliten und Cellulose nicht wirtschaftlich.
Die Struktur dieser Filterhilfsmittel weisen nicht die gleichen Filtrationseigenschaften und Standzeiten wie Kieselgur auf, sind zudem im Vergleich mit Kieselgur kompressibel und dadurch beim Einsatz als alleiniges Filterhilfsmittel oder in Mischungen aus Perliten und Cellulose in der Bierfiltration trübungs- und druckanfällig. Dies hat eine Reduzierung der biologischen Sicherheit sowie eine erhöhte Belastung der Nachfiltration zur Folge.
Kieselgur hat aufgrund ihrer einzigartigen Struktur eine deutlich höhere Klärschärfe und durch ein sehr großes inneres Mikroporen-System eine deutlich größere Oberfläche als Perlite und Cellulose, wodurch Kieselgur eine höhere Trubaufnahmekapazität bei der Bierfiltration bietet und sich entsprechend durch eine signifikant wirtschaftlichere Arbeitsweise auszeichnet.