Use #braubeviale #myBeviale

26. - 28. November 2024 / Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte BrauBeviale 2023
Bild vergrößern LOGO_Weiterbildungen zum Braumeister, Brau- und Getränketechnologen sowie Getränkebetriebsmeister

Weiterbildungen zum Braumeister, Brau- und Getränketechnologen sowie Getränkebetriebsmeister

LOGO_Weiterbildungen zum Braumeister, Brau- und Getränketechnologen sowie Getränkebetriebsmeister

Weiterbildungen zum Braumeister, Brau- und Getränketechnologen sowie Getränkebetriebsmeister

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Weiterbildung zum Brau- und Getränketechnologen
Die Weiterbildung an der staatlich anerkannten Doemens Fachakademie (spezielle bayerische Schulform; höchste Stufe der beruflichen Weiterbildung) erfolgt in Vollzeit (2 Jahre) und bietet eine intensive Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Die im Unterricht vermittelten Kenntnisse werden in den Doemens-Laboren und an Pilotanlagen der Lehr- und Versuchsbrauerei, in der Lehrmälzerei und im Doemens-Technikum in die Praxis umgesetzt und vertieft, um technisch-technologische Zusammenhänge transparent zu machen.

Weiterbildung zum Braumeister: Die Ausbildung mit Konzentration auf den Brauprozess
Den Studierenden werden an der Doemens Fachschule im Rahmen der knapp einjährigen Weiterbildung umfangreiche Kenntnisse rund um den Brauprozess vermittelt. Das Ausbildungsziel ist, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die zur erfolgreichen Ablegung der Meisterprüfung vor der Handwerkskammer München und Oberbayern erforderlich sind. Seit 2021 wird diese Weiterbildung auch in einer berufsbegleitenden Variante angeboten.

Berufsbegleitende Weiterbildung zum Getränkebetriebsmeister
Die Weiterbildung erstreckt sich über eineinhalb Jahre auf insgesamt fünf Blöcke à vier Wochen. In dieser Zeit erfolgt der Unterricht in Vollzeit. Die Weiterbildung gliedert sich in einen fachrichtungsübergreifenden Teil (u.a. betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Kostenrechnung, Arbeitsplatzorganisation, Arbeitsplatz- und Betriebsgestaltung, arbeits- und sozialrechtliche Aspekte) und einen fachrichtungsspezifischen Teil (u.a. Kenntnisse und Fertigkeiten für den gesamten Bereich der Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkeindustrie). Ziel ist es, die Studierenden optimal für die erfolgreiche Ablegung der Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern vorzubereiten.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.