Use #braubeviale #myBeviale

26. - 28. November 2024 / Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte BrauBeviale 2023

Hefebank

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Neben der Rohstoffzusammensetzung und der Prozessführung hat der eingesetzte Hefestamm den bedeutenden Einfluss auf die Qualität und den Charakter des Bieres. Für den Brauer sind speziell die mikrobiologische Reinheit, eine konstante Hefequalität und eine hohe Hefevitalität entscheidende Parameter für die Qualitätssicherung. Mit unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Hefereinzucht und Hefemanagement können wir bei der Auswahl der optimalen Hefe behilflich sein, sei es für - die Entwicklung neuer Biersorten - das Einbrauen von Spezialbieren - die Herstellung alkoholfreier Biere oder Getränke auf Malzbasis - die Basis für konstante und gute Hefequalität in der Hefereinzucht von Brauereibetrieben.

Die Stammsammlung enthält Reinkulturen von über 120 unter- und obergärigen Brauerei-Hefen, sowie weiteren Kulturorganismen, zum Beispiel Milchsäurebakterien für die biologische Säuerung. In verschiedenen Projekten wurden in der Versuchsbrauerei der Doemens Akademie auch Hefen zur Herstellung von alkoholfreien Bieren, Sauerbieren und Bieren mit Nicht-Saccharomyces-Hefen getestet und erfolgreich am Markt eingeführt. Die hohe Qualität und Fachkompetenz der Hefebankmitarbeiter ist allein durch Expertenteams großer Brauereikonzerne im Rahmen von Lieferantenaudits belegt.

Hefekulturen, die die Hefebank verlassen, werden exklusiv für den einzelnen Kunden angelegt. Die Versandeinheiten Schrägagar, 0,5-l-Flüssigkultur oder 2,5-l-Flüssigkultur werden erst nach einer umfassenden mikrobiologischen und chemisch-technischen Kontrolle an den Kunden versandt. Kontrolliert wird hierbei auf Allgemeinverkeimung, Fremdhefen und bierschädliche Bakterien, aber auch auf obergärige Hefen in untergärigen Kulturen. So kann die Doemens-Hefebank eine hohe Sicherheit auf die Reinheit der Hefekulturen geben. Der Versand der Kulturen erfolgt ca. 14 Tage nach Bestelleingang, da jede Kultur frisch herangezüchtet wird.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.