14. - 16. November 2023 / Nürnberg, Germany
BrauBeviale 2022 setzt auf Wunsch der Branche aus
Nächster Termin: BrauBeviale 2023: 14. – 16. November 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.
14. - 16. November 2023 / Nürnberg, Germany
BrauBeviale 2022 setzt auf Wunsch der Branche aus
Nächster Termin: BrauBeviale 2023: 14. – 16. November 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.
Programm 2019
Das Export Forum ist ein wichtiger Impulsgeber für Brauereien, Soft-Drink-Produzenten, Mineralbrunnen, Winzer und die Spirituosen-Industrie und gleichzeitig eine neutrale Plattform für qualifizierten Erfahrungsaustausch.
Am 11. November 2019 im Nürnberg ConventionCenter.
Die Teilnehmergebühr beträgt EUR 790 € pro Person
Earlybird für Frühbucher bis 15. Oktober 2019 EUR 690 € pro Person zzgl. MwSt.
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Die Veranstalter begrüßen Sie zum Export-Forum German Beverages im Kongresszentrum - Nürnberg Convention Center.
Hauptsprecher:
Olivier Kölsch - Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Hauptsprecher:
Sven-Boris Brunner - Exportwirtschaft ICS GmbH // Rudolf Renner - RB-Logistics
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
• Compliance – Die Geschäftsgrundlagen mit russischen Partnern
• Wo Risiken entstehen sind auch Chancen
• Die richtigen Partner für den russischen Markt
• Handlungsanleitung zur Partner-Suche.
• Business mit den russischen Anrainerstaaten
Hauptsprecher:
Kamal Lebedev - Association of Beer Beverage Market - ABBM
Moderator:
Sven-Boris Brunner - Exportwirtschaft ICS GmbH
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Hauptsprecher:
John Albert Eke - Exxent Consulting GmbH
Sprecher:
Stefan Seibold - Pfungstädter Brauerei
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Hauptsprecher:
Peter Meyer - Beverage2Business
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Das German-Korean BEVERAGES to BUSINESS Buyer's Meeting und seine positiven Folgen.
Gemeinschaftliche Präsentation als Erfolgsrezept
Hauptsprecher:
Michael Bretz - Verband der Vereine Creditreform e. V.
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Expertentipps und Praxiserfahrungen von Experten zum Schutz
vor betrügerischen Geschäftspraktiken.
• Deutsche Exporteure und das Ausfallrisiko in Europa
• Auf die Bonität kommt es an
• Was können wir regeln vor Vertragsabschluss?
• Und was tun wir nach Vertragsabschluss und Lieferung?
• Und dann noch das: Betrug!
Hauptsprecher:
Martin Rederlechner - NewYorker Beer und Export-Agent Getränke.
Sprecher:
Febo Leondini - SACI Srl.
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Was macht den italienischen Markt für deutsche Exporteure (noch immer) attraktiv?
Wie denkt der italienische Getränke-Fachhandel über deutsche Getränke?
Hauptsprecher:
Luc de Raedemaeker - Brussels Beer Challenge
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Die Erfolgskonzept Belgischer Brauereien bei der Entwicklung von Exportmärkten
• Warum belgisches Bier?
• Exportieren: Daten & Fakten
• Exportstrategie
• Chancen & Risiken
Hauptsprecher:
Tobias Bur - Capulet & Montague Ldt.
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Hauptsprecher:
Joachim Binz - WINECONSALE GmbH
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Hauptsprecher:
Prof. Dr. Alexander Sandkamp - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
• Welche Export-Parameter verändern sich mit der Seidenstraßen-Initiative
der chinesischen Regierung?
• Was bedeutet das für den Handel mit China?
• Welche Chancen ergeben sich für den Handel mit zentralasiatischen Ländern?
• Wo können deutsche Unternehmen neue Absatzmärkte erschließen?
• Welche Risiken bringen Investitionen rund um die neuen Transportwege?
Symposium for professional craft brewing and craft malting - in cooperation with BrauBeviale 2019 in Nuremberg
Highligt event directly preceeding the BrauBeviale 2019
11 November 2019, Nürnberg Convention Center Mitte, Germany
Presentation language: English
Sprecher:
Mick Holewa - VLB Berlin
Moderator:
Burghard Meyer - VLB Berlin
Ort: Saal München, NCC Mitte
The technological process steps from steeping over germination to kilning are explained. Alongside, the required parameters to control these steps, in order to achieve the desired malt composition, are discussed. Another focus is made on what is happening inside the grain during malting. The equipment used in malthouses and the way it is run, alsois being shown.
Sprecher:
Axel Jany - Weyermann® Specialty Malts
Ort: Saal München, NCC Mitte
Sprecher:
Chris Bergtholdt - VLB Berlin
Ort: Saal München, NCC Mitte
Assessing barley quality for use in malting / Technical and legal requirements for malt / Determining malt quality for brewhouse use
Sprecher:
Burghard Meyer - VLB Berlin
Ort: Saal München, NCC Mitte
Aims of boiling / understanding quality parameters / influence on quality parameters by different boiling systems used in micro breweries
Horst Dornbusch and Thomas Kraus-Weyermann have published the book “Dark Lagers – History, Mystery, Brewing Techniques and Recipes” last year. Horst presents some insights from this comprehensive work.
How to produce a NEIPA: basical recipe / Analytical results and experiences of Hopsteiner NEIPAs / Investigation of 12 commercial NEIPAs
Sprecher:
Olivier Caille - Fermentis Division of S.I.Lesaffre
Ort: Saal München, NCC Mitte
Sprecher:
Erik Sahlin - Sahlins Brygghus, Sweden
Ort: Saal München, NCC Mitte
Erik is founder and brewmaser of Sahlins Brygghus. Located in Central Sweden, he started the brewery as part of a farm in 2015. He will share with us some insights into the lively craft brewing scene in Sweden as well as an introduction of his concept of combining a traditional farm with a brewery and tourism.
Sprecher:
Mick Holewa - VLB Berlin
Ort: Saal München, NCC Mitte
Since there is a growing number of craft brewers introducing their own non-alcoholic beer, this topic is becoming more and more interesting for quite some time.
Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.
Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.