Programmübersicht 2023
Programm 2023
Tagesübersicht Mittwoch 29. November 2023
Forum BrauBeviale
Die 1. Adresse für Impulse und Wissenserweiterung. Das Themenspektrum reicht an den drei Messetagen von Branding über Klimawandel und Rohstoffe bis hin zu aktuellen Diskussionen rund um Verpackung, Export und Technologie. Erweitern Sie ihr Wissen – in Halle 1.
CO2-Rückgewinnung im Praxiseinsatz bei drei Brauereien
Sprecher:
Maik Grün - Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG
Moderator:
Thomas Scheffold - Private Brauereien Deutschland e. V.
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Drei Braumeister von mittelständischen Privatbrauereien berichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Praxiserfahrungen sowie Herausforderungen bei Planung, Bau und Betrieb dieser Anlagen.
Branchen-Hotspot: Zukunft Gebinde
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Neues Verpackungsgesetz – Auswirkungen auf die Supply Chain: Chaos oder Neustart?
Eine Bestandsaufnahme mit Herstellern und Handel
Verleihung der Bundesehrenpreise des BMEL - Hopfen
Sprecher:
Adolf Schapfl - Verband Deutscher Hopfenpflanzer e.V.
Moderator:
Dr. Erich Lehmair - Verband Deutscher Hopfenpflanzer e.V.
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Verleihung der Bundesehrenpreise des BMEL für Hopfen "Deutscher Hopfen-Champion 2023"
„Auf ein Bier“ im Gedenken an Prof. Ludwig Narziss
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Das Leben einer außergewöhnlichen Branchen-Persönlichkeit.
Für Freunde, Wegbegleiter und alle, die ihn kannten.
European Beer Star
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Große Preis-Verleihung mit Verleihung des EBS Future-Award
Rohstoff – Entwicklung für Brauer und Winzer im Zeichen des Klimawandels
Moderator:
Horst Dornbusch - Cerevisia Communications // Elva Ellen Kowald - Cerevisia Communications
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Landwirtschaftliche Getränke Rohstoffe – Sowohl die Rohstoff Anbaugebiete und die Auswirkungen des Klimawandels sind global ungleich verteilt und verlangen daher vielfältige und spezifische Strategien, um die Versorgung von Hopfen, Braugerste und Trauben langfristig zu sichern. Wie kann die Branche reagieren?
Nachhaltigkeit im Zeichen von Klimawandel – Eine Bestandsaufnahme
Sprecher:
Horst Dornbusch - Cerevisia Communications
Moderator:
Elva Ellen Kowald - Cerevisia Communications
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Klimawandel und Getränke Rohstoffe unter der Lupe: Welche Innovationen bieten die besten Lösungen?
Round Table/ Innovation Talk: Hopfen
Moderator:
Horst Dornbusch - Cerevisia Communications
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Klimawandel gefährdet Hopfenerträge und Qualität. Der Hopfenanbau ist sowohl äußerst Terroir-abhängig als auch geografisch gebündelt konzentriert. Etwa ein Viertel des Welthopfen stammt aus nur zwei Gegenden stammt, der Hallertau und dem pazifischen Nordwesten der USA, die immer mehr von Dürren betroffen sind. Gibt es eine Rettung?
Round Table/ Innovation Talk: Gerste
Moderator:
Horst Dornbusch - Cerevisia Communications
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Braugerste: Rückläufige Weltgerstenernten, Hitzewellen, extreme Niederschläge, der Aufstand der Schädlinge und schrumpfende Reserven. Züchter, Bauer und Mälzer im Kampf gegen die Uhr um die Versorgungssicherheit der Brauereien. Wer wird gewinnen — wir oder der Klimawandel?
Round Table/ Innovation Talk: Trauben & Wein
Moderator:
Elva Ellen Kowald - Cerevisia Communications
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Trauben: Diverse Weinanbau Geografie auf fünf Kontinenten und das differenzierte Angriffsarsenal des Klimawandels verlangen eine große Palette von flexiblen, Terroir-spezifischen Gegenmaßnahmen: neue hybride Rebsorten, Migration und Substitution alter Sorten, mehr Bewässerung, mehr Schatten, frühere Ernten und eine wachende Zusammenarbeit der Stake Holders.
Der Blick nach vorne: Ist es fünf vor oder fünf nach zwölf?
Sprecher:
Horst Dornbusch - Cerevisia Communications
Moderator:
Elva Ellen Kowald - Cerevisia Communications
Ort: Forum BrauBeviale – Halle 1
Der Blick nach vorne: Ist es fünf vor oder fünf nach zwölf?