BrauBeviale Newsroom
BrauBeviale 2020 Special Edition meets myBeviale.com: Dialogplattform für die Getränkebranche erfolgreich gestartet

Drei Tage lang trafen sich über 3.000 Fachleute und Interessierte der internationalen Getränkebranche zu den Launch Days der myBeviale.com online, um sich bei den über 330 Unternehmen mit ihren rund 770 angebotenen Produkten und Lösungen zu informieren, untereinander auszutauschen und ihr Wissen zu erweitern. Das Rahmenprogramm sowie Ausstellerpräsentationen der BrauBeviale 2020 Special Edition, die in diesem Jahr aufgrund der nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie leider nicht vom 10. – 12. November 2020 im Nürnberger Messezentrum stattfinden konnte, wurden ins Netz auf die neue Dialogplattform der Getränkebranche verlegt. Diese ergänzt das Angebot der Beviale Family, dem globalen Netzwerk für die Getränkeindustrie der NürnbergMesse Group, und erweitert es um den digitalen Bereich. Auf myBeviale.com treffen sich ab sofort Getränkeprofis und Brancheninsider ganzjährig virtuell, um sich zu vernetzen, auszutauschen und zu informieren – und zwar kostenfrei. Die nächste BrauBeviale findet turnusgemäß im November 2022 in Nürnberg statt.
Über 90 Actions mit rund 140 Einzelvorträgen und mehr als 150 unterschiedlichen Speakern gab es zu den Launch Days der myBeviale.com, der neuen Dialogplattform für die Getränkebranche, mitzuverfolgen. „Wir sind sehr dankbar, dass wir der Branche in diesem schwierigen Jahr zumindest virtuell eine Plattform zum Austausch und Wissensvermittlung bieten können. Sowohl Experten als auch Interessierte haben sich während der Launch Days lebhaft beteiligt und wir haben zahlreiches positives Feedback erhalten. Ein vielversprechender Start für myBeviale.com“, zeigt sich Andrea Kalrait, Executive Director BrauBeviale bei der NürnbergMesse, sehr zufrieden mit der Resonanz. Die Plattform hat zum Ziel, den Dialog in der Getränkebranche zu fördern und zu erleichtern – und zwar ganzjährig. Die Community der myBeviale.com erweist sich gleich zum Start als sehr global und bestätigt den internationalen Stellenwert der BrauBeviale: Aus mehr als 30 Ländern haben sich die Teilnehmer registiert.
Das Programm der Launch Days auf sechs Themenbühnen
Center Stage, Exhibition Stage, Craft Beverages und brau@home Stage, Technology Stage, Special Interest Stage und Award Stage – das Angebot war breit gefächert. Den Auftakt machte ein virtuell gut besuchter Branchentalk mit renommierten Vertretern der Branche über die aktuelle Situation und die Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Getränkeindustrie. Mit dabei: die Privaten Brauereien Bayern, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), die Vereinigung Alkoholfreie Getränke-Industrie, BarthHaas sowie KHS. Das einhellige Fazit: Ein persönliches Treffen, einen Handshake oder das gemeinsame Bier an der Bar kann nichts ersetzen. Digitale Plattformen sind jedoch in Zeiten des „social distancing“ ein ausgesprochener Mehrwert, den Messegesellschaften ihren Kunden anbieten können, um die Experten zu vernetzen. Auch abseits von Corona gibt es Themen, die in der Branche unbedingt vorangebtrieben werden müssen: Nachhaltigkeit, Pfandthematik, etc. Der VDMA Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen ist optimistisch, dass sich der Fachzweig nach der Pandemie rasch wieder erholen wird. Ausschlaggebend hierfür ist, dass die weltweite Nachfrage nach hygienisch verpackten und damit für den Verbraucher sicheren Nahrungsmitteln und Getränken noch steigen wird. Auch Stephan Barth, Geschäftsführer von BarthHaas, ist sich sicher: „Der Aufholeffekt wird Bombe sein.“
Ein weiteres Highlight im Programm war die Award Ceremony des European Beer Star, der seit seiner Gründung 2004 seine Messeheimat auf der BrauBeviale hat: Brauereien und Branchenprofis aus aller Welt schalteten sich ein, um live die Bekanntgabe der Preisträger in Gold, Silber und Bronze mitzuerleben.
Das Motto des aktuellen BrauBeviale-Triples – sprich der Veranstaltungen 2018, 2019 und 2020 – war die Zukunftsähigkeit der Getränkebranche. Dass dieses Motto zu den Launch Days aktueller denn je war, zeigte die hohe Beteiligung an Vorträgen, Seminaren und Diskussionsrunden, die diesem Thema zuzuschreiben waren: vom Marketingslot „Getränke nach der Krise“ über Beiträge rund um Digitalisierung, Automatisierung, Online-Vermarktungen und -Handel bis hin zu brautechnologischen sowie Abfüllungs- und Verpackungstrends. Auch das Thema „alkoholfrei“ fand großen Zuspruch. Das Export Forum German Beverages fand erstmals im laufenden Programm und frei zugänglich für alle registrierten User statt. Die Veranstalter und Referenten sind mit der Beteiligung sehr zufrieden. Export ist auch und gerade in Krisenzeiten ein wegweisendes Thema. Heim- und Hobbybrauer sowie Betreiber von Kleinbrauereien kamen auf der Craft Beverage & brau@home Stage drei Tage lang ganz auf ihre Kosten und nutzten die angebotenen Beiträge sehr intensiv.
Craft Drinks Area: Place your order now!
Besonders interessant für Gastronomie und Handel: Sie müssen auch in diesem Jahr nicht ganz auf spannende Neuentdeckungen aus den Bereichen Bier, Spirituosen, Wasser, Saft und alkoholfreie Getränke verzichten: Die Getränkespezialitäten der Craft Drinks Area können ab sofort ganz einfach innerhalb Deutschlands bestellt werden. Jeder bestellte Flight wird durch einen Sommelier erläutert und präsentiert – einfach und jederzeit abrufbar auf myBeviale.com. Die Bestellungen sind möglich so lange der Vorrat reicht. Mehr Infos unter: www.myBeviale.com/tastings
myBeviale.com: Community – Solutions – Business
Mit der Dialogplattform myBeviale.com stellt die NürnbergMesse ihren Kunden die Möglichkeit einer digitalen Präsenz zur Verfügung, die den Austausch unter den Experten der Branche fördert – und zwar ganzjährig und kostenfrei für die User. Nicht ohne Grund steht „Community“ an vorderster Stelle: Registrierte Teilnehmer können sich mit anderen Fachleuten je nach ihren Interessen vernetzen und über die Chat- oder Videofunktion ganz einfach austauschen. Unternehmen präsentieren sich, ihre Experten sowie ihre Produkte und Lösungen der Community und können direkt auf Interessenten zugehen, die nach den angebotetenen Produkten suchen. Wer während der Launch Days bestimmte Beiträge verpasst hat, kann diese in Kürze im Action-Bereich online abrufen: zahlreiche Vorträge, Seminare und Diskussionsrunden werden für registrierte Nutzer online zur Verfügung gestellt.
Plattform gemeinsam mit der Branche weiterentwickeln
„Der erfolgreiche Start der myBeviale.com hat gezeigt, dass wir als Messegesellschaft nicht nur onsite, sondern auch online Menschen vernetzen, Wissen vermitteln und Erlebnisse schaffen können“, so Dr. Michael Melcher, Executive Director Digital Products & Platforms bei der NürnbergMesse. „Die Welt und die Gesellschaft verändern sich. Unser Ziel ist es, den Akteuren der Branche eine Plattform bereitzustellen, auf der sie – unabhängig von Zeit und Ort – Antworten auf ihre konkreten Fragen erhalten, um zukunftsfähig zu agieren.“ Andrea Kalrait fügt hinzu: „Unser großer Dank gilt allen Teilnehmern und Partnern für ihr Vertrauen, mit uns in dieses neue Projekt zu starten und den Grundstein zu legen. Wir schätzen das große Engagement, mit dem sie uns unterstützt haben und vor allem die Bereitschaft, den eingeschlagenen Weg mit uns zu gehen und mit zu gestalten. Die Resonanz aus der Branche bestätigt uns, dass der Bedarf da ist. Ich lade alle ein, myBeviale.com mit uns gemeinsam weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Branche optimal anzupassen!“
Note the Date: BrauBeviale 2022 – 2024
Notieren Sie sich bereits jetzt die Termine des nächsten BrauBeviale-Triples:
BrauBeviale 2022: 8. bis 10. November 2022
BrauBeviale 2023: 14. bis 16. November 2023
BrauBeviale 2024: 12. bis 14. November 2024
