Use #braubeviale #myBeviale

28. - 30. November 2023 / Nürnberg, Germany

BrauBeviale Newsroom

Heute war gestern noch morgen

Wissensdurst

Die Getränkeindustrie ist in Sachen Automatisierung weit gekommen. Längst können Maschinen körperlich schwere oder stark monotone Aufgaben übernehmen. Aber: Sollen sie? Und wenn ja, wie viele? Lässt es sich mit der Liebe zum Handwerk vereinbaren, wenn im Betrieb immer weniger Herzen schlagen?

„Automatisierung hält den Kopf frei“, so Jeff Maisel, Inhaber der Brauerei Gebr. Maisel und Chef von Maisel & Friends in Bayreuth. „Wenn man Automatisierung als Rationalisierung versteht, ist Brauen kein Handwerk mehr. Das soll es aber für uns bleiben. Deshalb ist der Grad der Automatisierung entscheidend. Wir wollen unsere Flexibilität wahren und nicht vollautomatisiert arbeiten. So können unsere Brauer und Braumeister mit ihrer Erfahrung und Liebe zum Handwerk in den Brauprozess eingreifen. […] Unsere Aufgabe ist es, das bestmögliche Bier zu brauen. Das war es früher und das ist es heute. Wir arbeiten als Brauer daran auch immer noch genau wie damals, nur unser Handwerkszeug hat sich verändert. Verbessert sogar. Zugunsten guten Bieres.“

Lesen Sie das gesamte Statement sowie weitere Stimmen und Gedanken zum Thema Automatisierung in WissensDurst, dem Inspirationsbuch der BrauBeviale.

Erhältlich zur BrauBeviale am Infocounter im Eingangsbereich oder Sie sichern sich jetzt schon Ihr Exemplar im Ticketshop: www.braubeviale.de/inspirationsbuch

Weitere Infos unter inspiration.braubeviale.de

top