BrauBeviale Newsroom
Ich zeig’s dir!

Wer es schafft, aus einer Betriebsbesichtigung keine langweilige Werbeveranstaltung zu machen, sondern Besucher mit Insiderwissen und Spaß zu begeistern, gewinnt neue Markenbotschafter. Der Berater und Biersommelier Klaus Artmann verrät, wie’s geht.
„Wenn Maschinen und Produktionsprozess die Führung dominieren, bringt das der Marke nichts. Besser: authentische Geschichten erzählen, über Besonderheiten der Herstellung, Leidenschaft der Mitarbeiter und das Getränk sprechen. So entsteht emotionale Bindung“, weiß Klaus Artmann.
Seine Tipps für gelungenes Storytelling:
Eine gute Story braucht …
• anschauliche Details und eine bildhafte Sprache
• einen Spannungsbogen
• konkrete Vergleiche
• die Einordnung in einen größeren Zusammenhang
Zum Verständnis helfen …
• visuelle Unterstützung/Schaubilder
• alles zum Anfassen/Riechen/Anschauen
• Anekdoten und Aha-Effekte
Der Guide sollte …
• die Führung auf die Zielgruppe abstimmen
• keinen Monolog halten
• die Teilnehmer einbeziehen
• zum Fragen ermutigen und kurz und freundlich antworten
• die Einzigartigkeit des Unternehmens herausarbeiten
Erfahren Sie alles über eine gelungene Betriebsführung und Best-Practice-Beispiele in WissensDurst, dem Inspirationsbuch der BrauBeviale.
Erhältlich zur BrauBeviale am Infocounter im Eingangsbereich oder Sie sichern sich jetzt schon Ihr Exemplar im Ticketshop: www.braubeviale.de/inspirationsbuch
Weitere Infos unter inspiration.braubeviale.de