BrauBeviale Newsroom
Oh, wie süß!

Eine große Supermarktkette entzuckert ihre Eigenmarken. In den Buchhandlungen stapeln sich Ratgeber zur Zuckervermeidung. Und auf Instagram posten Influencer Details aus ihrem zuckerfreien Leben. Aber mit süß fängt man Kunden! Wir stellen Zuckeralternativen vor und erklären, welche Faktoren unsere Wahrnehmung von Süße beeinflussen.
Der gute alte Haushaltszucker, Saccharose genannt, stammt in unseren Breitengraden vor allem aus der Zuckerrübe. Während die Menschen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gar keinen reinen Zucker konsumierten, nehmen wir heute meist viel zu viel Zucker zu uns. Gesundheitsbewusste Verbraucher studieren daher die Produktlabels ganz genau und suchen nach zuckerreduzierten Alternativen. Natürlich wollen sie dabei auf guten Geschmack nicht verzichten. Doch welche Möglichkeiten gibt es, damit Süßes nicht gleich Sünde wird?
Lesen Sie mehr über Zuckeralternativen sowie das Interview zur Wahrnehmung von Süße mit Dr. René Nachtsheim, Projektmanager Sensory & Consumer Science Döhler, dem weltweit führenden Hersteller von natürlichen Ingredients und Ingredient Systemen für Lebensmittel und Getränke in WissensDurst, dem Inspirationsbuch der BrauBeviale.
Erhältlich zur BrauBeviale am Infocounter im Eingangsbereich oder Sie sichern sich jetzt schon Ihr Exemplar im Ticketshop: www.braubeviale.de/inspirationsbuch
Weitere Infos unter inspiration.braubeviale.de