28. - 30. November 2023 / Nürnberg, Germany
Neues Datum: BrauBeviale 2023: 28. - 30. November 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.
28. - 30. November 2023 / Nürnberg, Germany
Neues Datum: BrauBeviale 2023: 28. - 30. November 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.
BrauBeviale Newsroom
Berlin gilt als Eldorado kreativer Startup-Unternehmen. Mit handgemachten Smoothies, Limo und NaturCola schreibt auch die Proviant Fruchtmanufaktur inzwischen eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Paul Löhndorf erklärt im Interview mit der BrauBeviale, warum alkoholfreie Erfrischungsgetränke gerade einen Lifestyle-Boom erleben und weshalb seine Firma strikt auf Bio sowie Fairtrade setzt.
Die Idee entstand tatsächlich aus einer Notsituation. Wir drei Proviant-Gründer kennen uns quasi schon fast von Geburt an und kommen ursprünglich aus einem kleinen Ort bei Erlangen. Gemeinsam gingen wir nach Berlin, mit dem Ziel, ein Café zu eröffnen. Leider haben wir keinen passenden Standort gefunden, aber damals schon beobachtet, dass in der Hauptstadt gesunde Ernährung im Kommen ist. Also haben wir alles auf Smoothies gesetzt und in einer kleinen Location mit Saftpressen losgelegt. Verkauft haben wir unsere Produkte anfangs nur auf Straßenfesten und Festivals.
Ja genau, quasi vom kleinen Straßenstand hin zur kleinen Manufakturproduktion in der wir inzwischen mit 20 Leuten unsere Smoothies verarbeiten. Unsere Limonaden werden heute allerdings woanders produziert, weil für das Abfüllen spezielle Anlagen benötigt werden, die wir momentan noch nicht realisieren können.
Im Prinzip sind das zwei große Paralleltrends, die da als Markt-Treiber zusammenkommen: Einerseits die Bio-Produkte, die anfangs nur in gesonderten Regalen zu finden waren und jetzt auch in gängigen Supermärkten stehen. Andererseits geht es um natürliche Zutaten. Von beiden Trends profitieren wir, weil wir diese gemeinsam in unserer Philosophie vereinen. So benutzen wir für unsere Limonaden beispielsweise nur frischgepresste Säfte, Bio-Rohrzucker und reines Wasser. Da sich bei den Konsumenten das Bewusstsein für natürliche Produkte geschärft hat, sorgen wir in allen Bereichen für Transparenz und erklären, was in den Produkten steckt.
Limos gibt es schon ewig, die Produktkategorie wird bleiben. Aber auch Smoothies etablieren sich immer mehr langfristig, weil sie auch einen Mehrwert bieten und eine gesunde Alternative zum Snickers als Snack für Zwischendurch darstellen. Klar, ein frischer Apfel wäre vielleicht noch besser, aber den hat man eben nicht immer zur Hand.
Bio-Qualität ist für uns ein besonders wichtiger Aspekt. Anfangs hatten wir nur einen Lieferanten, mittlerweile ist es fast eine Handvoll aus unterschiedlichen Obstregionen. Da sind beispielsweise auch Erzeuger vom Bodensee dabei, die ihr Obst anbauen und auch erntefrisch verarbeiten. Wenn ich ein neues Produkt entwickle, dann versuche ich Früchte ausschließlich von unseren Partnerbetrieben auszuwählen, weil ich ihnen vertraue und schon eine langjährige Beziehung aufgebaut habe. Qualität ist das höchste Gut in unserer Branche, deswegen sind Einkauf und Auswahl sehr wichtig.
Ja, ich denke schon. Bei uns wird das Fairtrade-Siegel auf unserem neuesten Produkt kleben, das Ende Juli auf den Markt kommt. Wir haben bereits zwei Sorten NaturCola, bei denen wir aus natürlichen Zutaten eine Cola hergestellt haben. Die schmeckt aber nicht wie eine herkömmliche Cola. Unsere Kunden wünschen sich aber zusätzlich den echten Cola-Geschmack. Den bekommen sie jetzt. Und da unserer Neuheit als Hauptzutat kubanischen Rohrzucker enthält, setzen wir natürlich auf Fairtrade. Wir unterstützen dabei gern die Grundgedanken Ökonomie, Ökologie sowie soziale Aspekte. Ähnlich wie bei Bio wird auch Fairtrade immer mehr Einzug in unser Business nehmen.
Hausgemachte Limo war schon immer Kern unsere Philosophie und wird es auch bleiben. Für die Gesamtmarke haben wir jetzt mit dem Leitsatz „von der guten Sorte“ einen passenden Slogan gefunden. Gleichzeitig haben wir auch das Design etwas umgestimmt. Zwar gilt der Retro-Look immer noch als wichtiger Trend, der ist aber nicht unbedingt zeitlos.
Innovation und eine ständige Weiterentwicklung sind enorm wichtig, um im Rennen zu bleiben. Dabei sehe ich uns allerdings nicht unbedingt als Innovationstreiber bei ungewöhnlichen Fruchtkreationen. Unsere Philosophie demonstrieren wir eher mit den Grundwerten natürlicher Produkte.
Zum Thema „Zukunftsfähigkeit der Getränkebranche“ bietet die BrauBeviale, internationale Investitionsgütermesse entlang der Prozesskette der Getränkewirtschaft (www.braubeviale.de), vom 13.-15. November 2018 ein umfassendes und inspirierendes Rahmenprogramm. Vorab äußern sich Branchenteilnehmer wie Paul Löhndorf von der Proviant Fruchtmanufaktur in unserer Interview-Serie zu diesem Thema.